Tepe Gaura

Tepe Gaura
Tepẹ Gaura,
 
Tepẹ Gawra, Ruinenhügel in Irak, nordöstlich von Ninive, seit dem Ende des Neolithikums (Rundbauten) bis Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. besiedelt; in den 20 Hauptfundschichten u. a. Keramik der Tell-Halaf-, in Schicht XIX-XII der Obeidkultur, in Schicht XIII frühe Tempelbauten (einräumige Rechteckanlagen). Mit Schicht XII Beginn der Urukzeit, in Schicht XI Reste eines massiven Rundturms; ab Schicht VIII ist der Typ des Antentempels nachzuweisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tappa Gaura — 36.51277777777843.234722222222 Koordinaten: 36° 30′ 46″ N, 43° 14′ 5″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturschutthügel — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell bzw. Tall oder Tel (arabisch ‏تل‎, DMG Tall, „Hügel“, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlungshügel — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell bzw. Tall oder Tel (arabisch ‏تل‎, DMG Tall, „Hügel“, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tell (Archäologie) — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell beziehungsweise Tall oder Tel (arabisch ‏تل‎, DMG Tall ‚Hügel‘, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tempel — Gotteshaus; Kirche; Gebetshaus; Andachtsgebäude * * * Tem|pel [ tɛmpl̩], der; s, : [geweihtes] Gebäude als Kultstätte einer nicht christlichen Glaubensgemeinschaft: ein heidnischer, antiker, prächtiger, verfallener Tempel; ein Tempel der Artemis …   Universal-Lexikon

  • Bleiglanz, Kupfer und Gold: Die frühe Bearbeitung der Metalle —   Die kulturelle Entwicklung des vorgeschichtlichen Menschen in der Zeit nach der »neolithischen Revolution«, die heute als länger andauernder Prozess begriffen werden muss, kann schwerlich ohne die Nutzung der Metalle verstanden werden. Dabei… …   Universal-Lexikon

  • Ninive — 36.36666666666743.15 Koordinaten: 36° 22′ 0″ N, 43° 9′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Niniveh — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Obed-Horizont — Verbreitungskarte der Obed Kultur. Die Obed Zeit (auch Obed Horizont oder englisch Ubaid culture) ist eine archäologische Periode des späten Chalkolithikums in Mesopotamien. Sie dauerte von etwa 5900 bis 4300 v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Obed-Zeit — Verbreitungskarte der Obed Kultur. Die Obed Zeit (auch Obed Horizont oder englisch Ubaid culture) ist eine archäologische Periode des späten Chalkolithikums in Mesopotamien. Sie dauerte von etwa 5500 bis 3500 v. Chr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”